Am 29.09.2025, wurde in Berlin der nach § 43 KCanG geforderte erste EKOCAN-Bericht zur Evaluation des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) vorgestellt: https://www.fdr.uni-hamburg.de/record/17993 Nach den bislang vorliegenden (teils vorläufigen) Ergebnissen sehen die Forschenden keinen dringenden Änderungsbedarf am Gesetz. Gleichzeitig gilt: Cannabis-Clubs tragen bislang nur marginal zur Verdrängung des Schwarzmarkts bei. Soll die Schwarzmarktverdrängung priorisiert werden, wird eine Vereinfachung der Produktions- und Anbauvorgaben für Clubs als Option genannt. Laut Bericht decken Clubs nur rund 0,1 % des geschätzten Bedarfs; bundesweit sind rund 300 Clubs lizenziert. Für Jugendliche zeichnet sich ein gemischtes Bild ab: insgesamt eher rückläufige Prävalenzen, gleichzeitig betreibt etwa ein Zehntel der konsumierenden Jugendlichen (fast) täglichen, riskanten Konsum, was gesundheitliche Risiken erhöht (so… Mehr Lesen
Weiterlesen