Wie gründe ich eine Anbauvereinigung ? Wie sieht der Antrag auf Anbauerlaubnis aus, und was muss ich beifügen ? Wie prüfe ich den Antrag auf Erlaubnis einer Anbauvereinigung ? Wann muss ich dem Antrag statt geben ? Wann muss ich den Antrag ablehnen , oder unter Auflagen stellen ? Was ist erlaubt ? Was bleibt verboten ? Wo darf ich rauchen, und wo nicht ? Gefährden die neuen THC Richtwerte im Stassenverkehr meinen Führerschein ? Darf ich Cannbissamen aus Holland importieren ? Wieviel Planzen dürfen wir als 2 – Personnenhaushalt anbauen, 3 oder 6 Pflanzen ?

Der neue Cannbisrechtleitfaden ist da

01 € 29,00 Informationleitfaden, 108 Seiten
( – )

Jetzt den neuen Cannabisrechtleitfaden bestellen

Wählen sie 01 Informationsleitfaden, 108 Seiten, € 29,00, oder besser gleich 02 Informationsleitfaden, 108 Seiten, & Arbeitshilfen, 21 Checklisten + Formularmuster, € 79,00, und senden sie eine mail an bodo.schuebel@cannabisrecht.org, oder rufen sie mich bei Fragen an unter (+49) 0221 64009096.

Inhaltsverzeichnis – Das neue Cannabisgesetz aus anwaltlicher Sicht

Informationsleitfaden

Exkurs 01    Historische Entwicklung Cannabiskriminalisierung USA & Deutschland

Exkurs 02     Cannabislegalisierung Ländervergleich

Legalisierung weltweit /  Legalisierung Kalifornien & Canada

Drogentode und Drogenelend in USA & Deutschland

Drogenkriminalität in USA & Deutschland

 Drogentode durch Cannabis ?

Exkurs 03     Cannabis für medizinische Zwecke

Historische Entwicklung medizinisches Cannabis

Medizinisches Cannabis Deutschland seit 2017

Unterschiede zu Privatkonsum

Prolog – Unterschiede zu den  Niederlanden

Teil 1:  Problem und Ziel, Lösung, Alternativen, Haushaltsausgaben

Teil 2:   Detaillierte Erläuterung der Begriffsbestimmungen

Teil 3:  Erlaubter Besitz und Umgang mit Cannabis und Cannabissamen

Teil 4:  Gesundheitsschutz, Kinder- und Jugendschutz, Prävention

Teil 5:  Frühintervention und Suchtprävention

Teil 6: Privater Eigenanbau von Cannabis durch Erwachsene

Teil 7: Gemeinschaftlicher Eigenanbau und kontrollierte Weitergabe in Anbauvereinigungen

Teil 8: Erlaubnis für den gemeinschaftlichen Eigenanbau und die Weitergabe in Anbauvereinigungen

Teil 9a: Gemeinschaftlicher Eigenanbau in Anbauvereinigungen – Mitgliedschaftsregelungen

Teil 9b:  Anforderungen an den gemeinschaftlichen Eigenanbau von Cannabis

Teil 10: Maßnahmen zur Qualitätssicherung durch Anbauvereinigungen

Teil 11: Kontrollierte Weitergabe und Sicherung in Anbauvereinigungen

Teil 12:  Gesundheitsschutz bei Weitergabe,  Sicherung &  Transport innerhalb von Anbauvereinigungen

Teil 13: Kinder- und Jugendschutz, Suchtprävention in Anbauvereinigungen

Teil 14: Mitgliedsbeiträge und Selbstkostendeckung in Anbauvereinigungen

Teil 15: Behördliche Überwachung von Anbauvereinigungen – Dokumentations- und Berichtspflichten

Teil 16: Maßnahmen der behördlichen Überwachung von Anbauvereinigungen

Teil 17: Befugnisse der Behörden zur Überwachung von Anbauvereinigungen

Teil 18: Strafvorschriften, Rehabilitierungsmaßnahmen

Teil 19: Bußgeldvorschriften

Teil 20: Einziehung und Führungsaufsicht

Teil 21: Cannabis im Straßenverkehr

Teil 22: Vereinbarkeit mit der supranationalen EU – DSGVO ?

Teil 23: Sonderteil Anbauvereinigungen als Verein oder Genossenschaften